Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Wein
Sekt & Champagner
Delikatessen
Angebote
Präsente
Blog / Aktuelles
Termine / Seminare
Spirituosen
Zur Kategorie Blog / Aktuelles
Kochen
Rezepte
Weinproben
Zeige alle Kategorien Spirituosen Zurück
  • Spirituosen anzeigen
  1. Spirituosen
  • Wein
  • Sekt & Champagner
  • Delikatessen
  • Angebote
  • Präsente
  • Blog / Aktuelles
  • Termine / Seminare
  • Spirituosen
Filter
–
200 ml Rhum des Antilles Francaises, Rum Artesanal französische Antillen
200 ml Rhum des Antilles Francaises, Rum Artesanal französische Antillen
Würziger Rum, der mit spannenden, vegetabilen Noten aufwartet und mittelkräftig daherkommt.60% Rhum von Guadeloupe und 40% von Martinique.Keine Kaltfiltrierung und kein Farbstoff.So verschieden sie auch sind, eines haben alle Rums gemeinsam: Ihr Grundstoff zu Herstellung ist Zuckerrohr. Damit hört es aber schon auf mit den Gemeinsamkeiten. Rum lässt sich nach den unterschiedlichen Herstellungsverfahren in drei verschiedene Kategorien einteilen:Die  leichten und sehr reinen Rums, die durch Destillation in Kolonnen oder Säulen gewonnen werden. Sie werden aus vergorener Melasse gebrannt, ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerherstellung anfällt. Kuba, Puerto Rico und die Dominikanische Republik sind die Heimat dieser Rums, die nach einer kurzen Reifezeit schon harmonisch sind. Die einfacheren Varianten werden auf Grund ihrer Reinheit gerne zum Mixen verwendet.Die direkt aus vergorenem Zuckerrohrsaft destillierten Rums. Diese Herstellungsmethode ist vornehmlich in den ehemaligen Kolonien Frankreichs Martinique, Gouadeloupe und  La Réunion beheimatet. Das Zuckerrohr wird direkt für die Rumherstellung angebaut, daher werden sie auf Französisch „Rhum Agricole“ genannt. Auf diesen Inseln gibt es keine industrielle Zuckerherstellung aus Zuckerrohr. Diese Rums zeichnen sich durch eine feine Fruchtigkeit und gute Komplexität aus. Die süßlichen Aromen aus der Melasse fehlen ihnen aber.Die traditionellen Rums, für die vergorene Melasse ausschließlich in Pot Stills destilliert wird, in Kupferbrennblasen wie sie für Schottischen Whisky üblich sind. Vergorene Melasse enthält eine große Anzahl vielfältiger Inhaltsstoffe, die durch die Destillation in der Brennblase nicht abgetrennt werden wie in der Kolonne, sondern in das Destillat mit übergehen. Viele dieser Aromastoffe werden zudem erst durch das Erhitzen in den kupfernen Brennblasen gebildet. Jamaika, Guyana und Bermuda pflegen diesen Stil. Es sind die mächtigen, schweren Rums mit süßlichen Aromen, die sich hervorragend zu Reifung in Holzfässern eignen.

Inhalt: 0.2 Liter (44,75 €* / 1 Liter)

8,95 €*
500 ml Ron de Panama, Rum Artesanal Panama
500 ml Ron de Panama, Rum Artesanal Panama
3 Jahre Reife im Bourbon Fass in Panama.Keine Kaltfiltrierung und kein Farbstoff.So verschieden sie auch sind, eines haben alle Rums gemeinsam: Ihr Grundstoff zu Herstellung ist Zuckerrohr. Damit hört es aber schon auf mit den Gemeinsamkeiten. Rum lässt sich nach den unterschiedlichen Herstellungsverfahren in drei verschiedene Kategorien einteilen:Die  leichten und sehr reinen Rums, die durch Destillation in Kolonnen oder Säulen gewonnen werden. Sie werden aus vergorener Melasse gebrannt, ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerherstellung anfällt. Kuba, Puerto Rico und die Dominikanische Republik sind die Heimat dieser Rums, die nach einer kurzen Reifezeit schon harmonisch sind. Die einfacheren Varianten werden auf Grund ihrer Reinheit gerne zum Mixen verwendet.Die direkt aus vergorenem Zuckerrohrsaft destillierten Rums. Diese Herstellungsmethode ist vornehmlich in den ehemaligen Kolonien Frankreichs Martinique, Gouadeloupe und  La Réunion beheimatet. Das Zuckerrohr wird direkt für die Rumherstellung angebaut, daher werden sie auf Französisch „Rhum Agricole“ genannt. Auf diesen Inseln gibt es keine industrielle Zuckerherstellung aus Zuckerrohr. Diese Rums zeichnen sich durch eine feine Fruchtigkeit und gute Komplexität aus. Die süßlichen Aromen aus der Melasse fehlen ihnen aber.Die traditionellen Rums, für die vergorene Melasse ausschließlich in Pot Stills destilliert wird, in Kupferbrennblasen wie sie für Schottischen Whisky üblich sind. Vergorene Melasse enthält eine große Anzahl vielfältiger Inhaltsstoffe, die durch die Destillation in der Brennblase nicht abgetrennt werden wie in der Kolonne, sondern in das Destillat mit übergehen. Viele dieser Aromastoffe werden zudem erst durch das Erhitzen in den kupfernen Brennblasen gebildet. Jamaika, Guyana und Bermuda pflegen diesen Stil. Es sind die mächtigen, schweren Rums mit süßlichen Aromen, die sich hervorragend zu Reifung in Holzfässern eignen.

Inhalt: 0.5 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

21,00 €*
500 ml Ron de Republica Dominicana, Rum Artesanal Dom. Rep.
500 ml Ron de Republica Dominicana, Rum Artesanal Dom. Rep.
8 Jahre im Solera Reserva Verfahren gereift. Keine Kaltfiltrierung und kein Farbstoff.So verschieden sie auch sind, eines haben alle Rums gemeinsam: Ihr Grundstoff zu Herstellung ist Zuckerrohr. Damit hört es aber schon auf mit den Gemeinsamkeiten. Rum lässt sich nach den unterschiedlichen Herstellungsverfahren in drei verschiedene Kategorien einteilen:Die  leichten und sehr reinen Rums, die durch Destillation in Kolonnen oder Säulen gewonnen werden. Sie werden aus vergorener Melasse gebrannt, ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerherstellung anfällt. Kuba, Puerto Rico und die Dominikanische Republik sind die Heimat dieser Rums, die nach einer kurzen Reifezeit schon harmonisch sind. Die einfacheren Varianten werden auf Grund ihrer Reinheit gerne zum Mixen verwendet.Die direkt aus vergorenem Zuckerrohrsaft destillierten Rums. Diese Herstellungsmethode ist vornehmlich in den ehemaligen Kolonien Frankreichs Martinique, Gouadeloupe und  La Réunion beheimatet. Das Zuckerrohr wird direkt für die Rumherstellung angebaut, daher werden sie auf Französisch „Rhum Agricole“ genannt. Auf diesen Inseln gibt es keine industrielle Zuckerherstellung aus Zuckerrohr. Diese Rums zeichnen sich durch eine feine Fruchtigkeit und gute Komplexität aus. Die süßlichen Aromen aus der Melasse fehlen ihnen aber.Die traditionellen Rums, für die vergorene Melasse ausschließlich in Pot Stills destilliert wird, in Kupferbrennblasen wie sie für Schottischen Whisky üblich sind. Vergorene Melasse enthält eine große Anzahl vielfältiger Inhaltsstoffe, die durch die Destillation in der Brennblase nicht abgetrennt werden wie in der Kolonne, sondern in das Destillat mit übergehen. Viele dieser Aromastoffe werden zudem erst durch das Erhitzen in den kupfernen Brennblasen gebildet. Jamaika, Guyana und Bermuda pflegen diesen Stil. Es sind die mächtigen, schweren Rums mit süßlichen Aromen, die sich hervorragend zu Reifung in Holzfässern eignen.

Inhalt: 0.5 Liter (48,00 €* / 1 Liter)

24,00 €*
500 ml Ron de Venezuela, Rum Artesanal Venezuela
500 ml Ron de Venezuela, Rum Artesanal Venezuela
Seidige Frucht trifft hier auf sanfte Vanille.5 Jahre in Bourbon Fässern in Venezuela gereift.Keine Kaltfiltrierung und kein Farbstoff.So verschieden sie auch sind, eines haben alle Rums gemeinsam: Ihr Grundstoff zu Herstellung ist Zuckerrohr. Damit hört es aber schon auf mit den Gemeinsamkeiten. Rum lässt sich nach den unterschiedlichen Herstellungsverfahren in drei verschiedene Kategorien einteilen:Die  leichten und sehr reinen Rums, die durch Destillation in Kolonnen oder Säulen gewonnen werden. Sie werden aus vergorener Melasse gebrannt, ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerherstellung anfällt. Kuba, Puerto Rico und die Dominikanische Republik sind die Heimat dieser Rums, die nach einer kurzen Reifezeit schon harmonisch sind. Die einfacheren Varianten werden auf Grund ihrer Reinheit gerne zum Mixen verwendet.Die direkt aus vergorenem Zuckerrohrsaft destillierten Rums. Diese Herstellungsmethode ist vornehmlich in den ehemaligen Kolonien Frankreichs Martinique, Gouadeloupe und  La Réunion beheimatet. Das Zuckerrohr wird direkt für die Rumherstellung angebaut, daher werden sie auf Französisch „Rhum Agricole“ genannt. Auf diesen Inseln gibt es keine industrielle Zuckerherstellung aus Zuckerrohr. Diese Rums zeichnen sich durch eine feine Fruchtigkeit und gute Komplexität aus. Die süßlichen Aromen aus der Melasse fehlen ihnen aber.Die traditionellen Rums, für die vergorene Melasse ausschließlich in Pot Stills destilliert wird, in Kupferbrennblasen wie sie für Schottischen Whisky üblich sind. Vergorene Melasse enthält eine große Anzahl vielfältiger Inhaltsstoffe, die durch die Destillation in der Brennblase nicht abgetrennt werden wie in der Kolonne, sondern in das Destillat mit übergehen. Viele dieser Aromastoffe werden zudem erst durch das Erhitzen in den kupfernen Brennblasen gebildet. Jamaika, Guyana und Bermuda pflegen diesen Stil. Es sind die mächtigen, schweren Rums mit süßlichen Aromen, die sich hervorragend zu Reifung in Holzfässern eignen.

Inhalt: 0.5 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

21,00 €*
500 ml Rum of Jamaica, Rum Artesanal Jamaika
500 ml Rum of Jamaica, Rum Artesanal Jamaika
Blend aus frischem und gereiftem Rum. Ein "High-Ester"-Rum, wofür Jamaika bekannt ist.Vollmundige Art, dicht gewoben und intensiv.Destilliert in der berühmten "Worthy Park" Destillerie auf Jamaika.Keine Kaltfiltrierung und kein Farbstoff.So verschieden sie auch sind, eines haben alle Rums gemeinsam: Ihr Grundstoff zu Herstellung ist Zuckerrohr. Damit hört es aber schon auf mit den Gemeinsamkeiten. Rum lässt sich nach den unterschiedlichen Herstellungsverfahren in drei verschiedene Kategorien einteilen:Die  leichten und sehr reinen Rums, die durch Destillation in Kolonnen oder Säulen gewonnen werden. Sie werden aus vergorener Melasse gebrannt, ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerherstellung anfällt. Kuba, Puerto Rico und die Dominikanische Republik sind die Heimat dieser Rums, die nach einer kurzen Reifezeit schon harmonisch sind. Die einfacheren Varianten werden auf Grund ihrer Reinheit gerne zum Mixen verwendet.Die direkt aus vergorenem Zuckerrohrsaft destillierten Rums. Diese Herstellungsmethode ist vornehmlich in den ehemaligen Kolonien Frankreichs Martinique, Gouadeloupe und  La Réunion beheimatet. Das Zuckerrohr wird direkt für die Rumherstellung angebaut, daher werden sie auf Französisch „Rhum Agricole“ genannt. Auf diesen Inseln gibt es keine industrielle Zuckerherstellung aus Zuckerrohr. Diese Rums zeichnen sich durch eine feine Fruchtigkeit und gute Komplexität aus. Die süßlichen Aromen aus der Melasse fehlen ihnen aber.Die traditionellen Rums, für die vergorene Melasse ausschließlich in Pot Stills destilliert wird, in Kupferbrennblasen wie sie für Schottischen Whisky üblich sind. Vergorene Melasse enthält eine große Anzahl vielfältiger Inhaltsstoffe, die durch die Destillation in der Brennblase nicht abgetrennt werden wie in der Kolonne, sondern in das Destillat mit übergehen. Viele dieser Aromastoffe werden zudem erst durch das Erhitzen in den kupfernen Brennblasen gebildet. Jamaika, Guyana und Bermuda pflegen diesen Stil. Es sind die mächtigen, schweren Rums mit süßlichen Aromen, die sich hervorragend zu Reifung in Holzfässern eignen.

Inhalt: 0.5 Liter (39,90 €* / 1 Liter)

19,95 €*
700ml Ouzo, Mytiline, 40, Deligreece
700ml Ouzo, Mytiline, 40, Deligreece
Ein richtig guter Ouzo mit mildem Charakter nach feinem Anis, der seit 1892 nach eigenem Rezept der Familie Spentzas in echter Handarbeit auf der Insel Lesbos in Griechenland destilliert wird. Dabei wird ausschließlich hocharomatischer Anis von der Region Lisvorio bei Mytilini zur Destillation verwendet. Der selektierte Anis wird drei Stunden lang in Jutesäcken im Meer an der Küste von Lesbos natürlich von der Meeresströmung gewaschen, sodass die ätherischen Öle entfaltet und mit echten Aromen des Meeres bereichert werden können. Erst dann findet die traditionelle Destillation in Small Batches der eigenen Brennerei statt. So kann die Qualität und der Alkoholgehalt beim Destillationsprozess genau gesteuert werden. Der Ouzo 40 ist ein milder und feiner Ouzo, der hervorragend zum Essen oder zu einer Platte Mezedes getrunken werden kann. Sein ausgewogenes, leicht süßliches Aroma und die feinen Meeresnoten harmonieren perfekt zur leichten Küche der griechischen Inseln.Mit geschmolzenem Eiswasser genießen. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.Ouzo Mylene, 40 % vol.

Inhalt: 0.7 Liter (38,50 €* / 1 Liter)

26,95 €*
Aberlour 12 Years Double Cask Matured, Single Malt Whisky, Schottland
Aberlour 12 Years Double Cask Matured, Single Malt Whisky, Schottland
Highland Single Malt.12 Jahre reift das Destillat zu zwei Teilen in klassischen Bourbonfässern und Sherryfässern. Erst danach werden die Fässer ausgesucht und vermählt zu dieser besonderen Aberlour Double-Cask Edition.

Inhalt: 0.7 Liter (72,86 €* / 1 Liter)

51,00 €*
Aberlour A Bunadh, Single Malt Whisky, Schottland
Aberlour A Bunadh, Single Malt Whisky, Schottland
Highland Single Malt.Der A'Bunadh, was soviel wie "Original" bedeutet, wird in eigens vom Masterblender ausgesuchten Oloroso Sherry Fässern gereift. Immer wieder wird eine Auswahl von Fässern verschiedener Destillationsjahre ausgewählt und als nummeriertes Batch abgefüllt. Daher hat der A'Bunadh auch keine Altersangabe und er wird stets in Fassstärke auf die Flasche gebracht.

Inhalt: 0.7 Liter (122,86 €* / 1 Liter)

86,00 €*
Alte Zwetschge - Hubertus Vallendar
Alte Zwetschge - Hubertus Vallendar
Im Eichenfaß gereift. Die "Alte Zwetschge" entfaltet ein samtig weiches Aroma von Dörrzwetschgen, untermalt von leichten Holznoten. Vanille und Karamel begleiten diesen Brand in seinem langen Abgang im Gaumen.Die Alte Zwetschge wird aus Zwetschgen aus dem Eggenertal in Baden destilliert. Für unseren edlen Brand verwenden wir ausschließich den Klassiker, die "Deutsche Hauszwetschge". Die Kerne werden während der Gärung entfernt, indem die Maische über die Passiermaschine läuft. Gleichzeitig wird die Haut der Zwetschge etwas verrieben, so dass sich das Aroma optimal entfalten kann. Nach der schonenden Destillation über die Kolonne wird das Destillat in ein spezielles Eichenfass eingelagert. Das besondere an den Fässern ist das unterschiedliche Toasting der Köpfe und den Dauben.

Inhalt: 0.5 Liter (68,00 €* / 1 Liter)

34,00 €*
Apfelbrand Greenstar Barrique - Hubertus Vallendar
Apfelbrand Greenstar Barrique - Hubertus Vallendar
Im Duft zartes Holz, feine Apfelnoten und Akazienhonig. Lang anhaltendes Finish, samtig mit Bienenwachsaromen und feiner Vanille-Rauchnote. Perfekt zur dominikanischen Zigarre.Die Äpfel stammen von Streuobstwiesen aus der Region Mosel. Nach dem sorgfältigen Waschen werden die heimischen Äpfel schonend zerkleinert. Die natürliche Säure des Obstes ist die Voraussetzung für die filigranen Aromen dieses einfachen und schmackhaften Brandes.Nach der sorgfältigen Gärung wird in einer Kolonnenbrennerei langsam destilliert, sodass sich die Aromen mit dem Alkohol konzentrieren. Mit ca. 68%vol. wird das Destillat in ein Limousinholzfass gelegt und drei Jahre gelagert. Die Barrique Fässer sind aus französischer Limousin-Eiche gefertigt, durch den Fasseinbrand (Toasting), erhält der Brand seine besondere Note.

Inhalt: 0.5 Liter (58,00 €* / 1 Liter)

29,00 €*
Ardbeg 10 Years, Islay Single Malt Whisky, Schottland
Ardbeg 10 Years, Islay Single Malt Whisky, Schottland
Typisch für den Whisky ist der starke Anteil an Rauch und Torf, aber auch eine sehr deutliche Note, die an Medizin erinnert. Charaktervoll, salzig, derb aber doch mit deutlicher Süße.

Inhalt: 0.7 Liter (78,57 €* / 1 Liter)

55,00 €*
Ardmore 12 Years, Portwood Finish, Single Malt, Schottland
Ardmore 12 Years, Portwood Finish, Single Malt, Schottland
Leichte Rauchnoten vermählen sich mit fruchtig süßlichen Nuancen in der Nase. Citrusfrüchte und rote Beeren sind erkennbar. Danach zeigt sich dieser Ardmore dezent würzig, Pfefferkuchen, Aachener Printen und frischer Apfelkompott dominieren. Im Nachhall ist der Rauch wieder präsenter, der Whisky klingt schön trocken und dezent aus. Fazit: Edler Stoff mit süßlich-rauchigem Charakter.Hersteller: Ardmore Distillery Kennethmont Aberdeenshire AB54 4NH Schottland

Inhalt: 0.7 Liter (80,00 €* / 1 Liter)

56,00 €*
Armorik 10 ans, 10-jährigen bretonischer Whisky, Single Malt Whisky, Frankreich
Armorik 10 ans, 10-jährigen bretonischer Whisky, Single Malt Whisky, Frankreich
Geprägt vom Einfluss des bretonischen Klimas zeigt der 10-jährie Armorik herb-würzige Noten, aber auch viel Süße und Frucht. Wer auch mal nicht-schottischen Top Whisky trinken möchte, kann hier voll auf seine Kosten kommen. Das 17-köpfige Team der Destillerie ist eine äußerst passionierte Mannschaft, für die höchste Qualität der Standard ist.Nicht kühl-gefiltert.

Inhalt: 0.7 Liter (84,29 €* / 1 Liter)

59,00 €*
Armorik Sherry Cask, Whisky Breton, Single Malt Whisky, Frankreich
Armorik Sherry Cask, Whisky Breton, Single Malt Whisky, Frankreich
Feiner Whisky, der sein Finish im Sherryfass deutlich zeigt: Viel Frucht, rote Beeren und schokoladige Anklängen machen diesen Armorik zu einem exzellenten Begleiter für gemütliche Abende - vor allem in Herbst in Winter!

Inhalt: 0.7 Liter (65,71 €* / 1 Liter)

46,00 €*
Auchentoshan 12 Years, Single Malt, Schottland
Auchentoshan 12 Years, Single Malt, Schottland
Im Duft feines Eichenholz, Leinöl, Vanille und Limone. Auf der Zunge süßliche Aromen, frisch, eine Ahnung von Zitronengras und Ingwer, Aprikosen und Toffee. Ein herrlicher Apéritiv, der jedem guten Sherry das Leben schwer machen kann….

Inhalt: 0.7 Liter (54,29 €* / 1 Liter)

38,00 €*
Auchentoshan Three Wood, Single Malt, Schottland
Auchentoshan Three Wood, Single Malt, Schottland
Der Whisky von der Traditionsdestillerie in den Lowlands, nahe Glasgow, bekam ein Finish in Oloroso und Pedro Ximenez Sherry Fässern.Herausgekommen ist ein imposanter Whisky mit vielen Schichten an köstlichen Aromen und einem kräftigen Körper bei gleichzeitiger runder Art.Das Aromenspektrum umfasst schwarze Johannisbeere, braunen Zucker, Orangeschale, aber nussige Komponenten und Noten von Zimt, Limone und Toffee.

Inhalt: 0.7 Liter (74,29 €* / 1 Liter)

52,00 €*
Balvenie Doublewood 12 Years Old, Single Malt, Schottland
Balvenie Doublewood 12 Years Old, Single Malt, Schottland
Highland Single MaltIn alten Sherryfässern und danach in gebrauchten Bourbonfässern wird dieser Malt aus dem Fiddichtal gelagert. Rauchiges und mildes Aroma. Feiner Sherryton, aber auch Vanille vom Bourbon. Überraschend scharf. Nur schwache Süße (eigentlich ist eine deutliche Honigsüße charateristisch). Starker, reicher Abgang.

Inhalt: 0.7 Liter (82,86 €* / 1 Liter)

58,00 €*
Barra Atlantic Gin
Barra Atlantic Gin
Diesen Gin umweht der Duft des Atlantiks! Destilliert auf der Hebriden Insel „Isle of Barra“ und mit dem unverwechselbaren Carrageen Seaweed, einer essbaren Rotalgenart, die im Atlantik rund um die Insel Barra natürlicherweise vorkommt. Die Rotalgen werden im Frühjahr geerntet, wenn es die abflauenden Stürme wieder zulassen, sich in die sehr sauberen Meerestiefen rund um die schottischen Inseln zu begeben. Ein sehr maritim geprägter Gin, der vor allem mit seinen grünen, herben Noten und einer leicht salzigen Art zu überzeugen weiß. Untermalt wird das Ganze von einer sehr stimmigen, klassichen Komposition aus Wacholder und Zitronenverbene-Aromen.Der Ursprung des Gin liegt im Mittelalter, als in den Klöstern erstmals Alkohol destilliert wurde. Um den scharfen und oft üblen Geschmack dieser Destillate abzumildern wurden Wachholderbeeren zugesetzt, die das Ganze etwas trinkbarer machten. Später entdeckten Holländer und Engländer das Getränk und verwendeten es als Medizin zur Heilung von allerlei Beschwerden. Holländer und Engländer hatten damals Kolonien und damit beste Handelsbeziehungen nach Übersee und so kamen mannigfaltige Gewürze und Kräuter, aromatische Hölzer, Rinden und allerlei Nüsse und getrocknete Beeren mit ins Spiel um diese "Medizin" im Geschmack angenehmer werden zu lassen. Endgültig salonfähig wurde der Gin durch die Entdeckung der Chinarinde und ihrer gegen Malaria vorbeugenden Wirkung. Der Wirkstoff Chinin verleiht dem Tonic Water seine bittere Note und um diese abzumildern mischten die Briten in den Kolonien ihren Gin Tonic und tranken diesen "Cocktail" um sich vor der Malaria zu schützen. Das war die Geburtsstunde von Cocktails und Longdrinks und der klassischen Cocktailbar mit ihren leidenschaftlichen Barkeepern.Hersteller:  Isle of Barra Distillery, Castlebay, Isle of Barra HS9 5XF, Vereinigtes Königreich

Inhalt: 0.7 Liter (51,43 €* / 1 Liter)

36,00 €*
Bas Armagnac VSOP, Château de Millet
Bas Armagnac VSOP, Château de Millet
Bereits seit 5 Generationen produzieren die Millets hervorragende Armagnacs.Hergestellt aus der weißen Rebsorte Baco und komplett auf dem Anwesen des Château Millet hergestellt steht er für höchste Qualitätsansprüche und Originalität.VSOP = very superior old pale - hier 5 Jahre gereift.Armagnac ist landläufich als der kleine Bruder des Cognacs bekannt, dabei ist der Armagnac der älteste bekannte Branntwein Frankreichs, ja sogar die älteste bekannte Spirituose des Landes.Der Armagnac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Dieser Branntwein unterliegt strengen Auflagen und kommt ausschließlich aus einer der drei Regionen des Armagnacs Bas, Ténerèze und Haut. Sie liegen alle etwa 100 km südlich von Bordeaux.Im Gegensatz zum Cognac wird der Grundwein des Armagnac in einem einzigen Brennvorgang destilliert. Durch diese "Methode Armagnac" mit Kupferbrennblasen wird in einem Durchgang Roh- und Feinbrand erzeugt und es entstehen mehr Aromen als zum Beispiel bei der Cognacherstellung ( zweimalige Destillation). Zudem wird der fertige Brand - das "eau de vie" in neuen Steineichenfässern gelagert und dann in älteren Fässern dieser Art final gereift.

Inhalt: 0.7 Liter (47,14 €* / 1 Liter)

33,00 €*
Bas Armagnac XO, Château de Millet
Bas Armagnac XO, Château de Millet
Bereits seit 5 Generationen produzieren die Millets hervorragende Armagnacs.Hergestellt aus der weißen Rebsorte Baco und komplett auf dem Anwesen des Château Millet hergestellt steht er für höchste Qualitätsansprüche und Originalität.XO = extra old - hier 20Jahre gereift.Armagnac ist landläufich als der kleine Bruder des Cognacs bekannt, dabei ist der Armagnac der älteste bekannte Branntwein Frankreichs, ja sogar die älteste bekannte Spirituose des Landes.Der Armagnac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Dieser Branntwein unterliegt strengen Auflagen und kommt ausschließlich aus einer der drei Regionen des Armagnacs Bas, Ténerèze und Haut. Sie liegen alle etwa 100 km südlich von Bordeaux.Im Gegensatz zum Cognac wird der Grundwein des Armagnac in einem einzigen Brennvorgang destilliert. Durch diese "Methode Armagnac" mit Kupferbrennblasen wird in einem Durchgang Roh- und Feinbrand erzeugt und es entstehen mehr Aromen als zum Beispiel bei der Cognacherstellung ( zweimalige Destillation). Zudem wird der fertige Brand - das "eau de vie" in neuen Steineichenfässern gelagert und dann in älteren Fässern dieser Art final gereift.

Inhalt: 0.7 Liter (62,86 €* / 1 Liter)

44,00 €*
Basmoon Vodka, Baskenland, Spanien
Basmoon Vodka, Baskenland, Spanien
Diese echte Rarität aus dem Baskenland wird aus regional angebauten Kartoffeln fünfmal destilliert. Im Geschmack eine feine und süße Zitrusnote mit einem Hauch Lavendel und einer sanft-weichen Spur am Gaumen.

Inhalt: 0.7 Liter (45,71 €* / 1 Liter)

32,00 €*
Bladnoch 11 y.o., Lowland Single Malt Whisky, Schottland
Bladnoch 11 y.o., Lowland Single Malt Whisky, Schottland
100% Reife im Bourbon Fass. Nur handverlesene Fässer vom Master Distiller Dr. Nick Savage werden zum Bladnoch 11 years. Aromatisch geprägt ist dieser weiche und doch voluminöse Whisky von Honig und Apfel.

Inhalt: 0.7 Liter (105,71 €* / 1 Liter)

74,00 €*
Bladnoch 14 y.o., Lowland Single Malt Whisky, Natural Color, Schottland
Bladnoch 14 y.o., Lowland Single Malt Whisky, Natural Color, Schottland
Dr. Nick Savage, der Master Distiller von Bladnoch, hat jedes Fass für diesen Spitzenwhisky selbst ausgewählt. Ein vollmundiger Whiskey, der mit einer schier unglaublichen Balance aus Würze und Frucht jedem Whiskyfan ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Inhalt: 0.7 Liter (161,43 €* / 1 Liter)

113,00 €*
Bobby's Schiedam Dry Gin, Holland
Bobby's Schiedam Dry Gin, Holland
Schon die Flasche zeigt die Herkunft des Bobby’s: es ist eine moderne Interpretation der klassischen Genever-Flasche. Denn als bei uns noch Keiner den Gin als Kultgetränk begriffen hat, haben die Holländer schon immer ihren Genever getrunken. Im Übrigen mit der gleichen Selbstverständlichkeit, wie bei uns in den Kneipen früher Wacholder getrunken wurde, zumindest im Hinterland von Gießen und Marburg war das vor gefühlt 20-30 Jahren so.Aber keine Angst, es ist natürlich nicht (ganz) dasselbe wie in der verstaubten Vorzeit, die Bobby’s Mannschaft hat einen herrlichen Gin aus Ost und West komponiert, mit den traditionellen Botanicals des Genever, (Wacholder, Fenchelsamen, Rosenblätter) und Indonesischen Gewürzen ( Lemongrass, Nelken, Coriander, Zimt und schwarzer Pfeffer).Ein wunderbares Getränk, im Duft und im ersten Geschmackseindruck von der Leichtigkeit des Wacholders und von Limone geprägt, kommt er dann am Gaumen und im Finish mit Substanz, Schmelz und einer herrlich exotischen Gewürznote rüber.Passt gut zum klassischen Fever Tree Tonic ist aber auch spannend mit 1724 Tonic Water.Der Ursprung des Gin liegt im Mittelalter, als in den Klöstern erstmals Alkohol destilliert wurde. Um den scharfen und oft üblen Geschmack dieser Destillate abzumildern wurden Wachholderbeeren zugesetzt, die das Ganze etwas trinkbarer machten. Später entdeckten Holländer und Engländer das Getränk und verwendeten es als Medizin zur Heilung von allerlei Beschwerden. Holländer und Engländer hatten damals Kolonien und damit beste Handelsbeziehungen nach Übersee und so kamen mannigfaltige Gewürze und Kräuter, aromatische Hölzer, Rinden und allerlei Nüsse und getrocknete Beeren mit ins Spiel um diese "Medizin" im Geschmack angenehmer werden zu lassen. Endgültig salonfähig wurde der Gin durch die Entdeckung der Chinarinde und ihrer gegen Malaria vorbeugenden Wirkung. Der Wirkstoff Chinin verleiht dem Tonic Water seine bittere Note und um diese abzumildern mischten die Briten in den Kolonien ihren Gin Tonic und tranken diesen "Cocktail" um sich vor der Malaria zu schützen. Das war die Geburtsstunde von Cocktails und Longdrinks und der klassischen Cocktailbar mit ihren leidenschaftlichen Barkeepern.Hersteller:Bobby's Gin Company,Zijlstraat 2,3111PS, Schiedam, Netherlands

Inhalt: 0.7 Liter (54,29 €* / 1 Liter)

38,00 €*
Schnelle Lieferung mit UPS Ab 90€ versandkostenfrei! Getestete Spitzenprodukte Online Kaufen & Abholung
Die Weinrebe

Fragen zu unseren Produkten?
Wir beraten Sie persönlich! 06421 / 485 154 Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
Shop Service
  • AGB
  • Widerruf
  • Lieferung
  • Zahlungsarten
  • Kontakt
  • Bestellvorgang
Zahlungsarten

Vorkasse

PayPal
  • Kontakt
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.