Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Wein
Sekt & Champagner
Delikatessen
Angebote
Präsente
Blog / Aktuelles
Termine / Seminare
Spirituosen
Zur Kategorie Blog / Aktuelles
Kochen
Rezepte
Weinproben
Zeige alle Kategorien Wein Zurück
  • Wein anzeigen
  1. Wein
  • Wein
  • Sekt & Champagner
  • Delikatessen
  • Angebote
  • Präsente
  • Blog / Aktuelles
  • Termine / Seminare
  • Spirituosen
Filter
–
 2019 Dão, Encosta da Vinha
2019 Dão, Encosta da Vinha (2019)
Aus dem Rebsorten Touriga Nacional, Jaen und Trincadeira. Würziger, charaktervoller Wein aus dem spannenden Gebiet Dão. Drei Monate im Eichenholzfass gereift, mit samtigen Tanninen und einer beerigen Note versehen.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
 2021 Dão weiss, Encosta da Vinha, Portugal
2021 Dão weiss, Encosta da Vinha, Portugal (2021)
Dão kann nicht nur Rotwein, sondern auch Weißwein und das sogar ziemlich gut! Buntes Potpourri an verschiedenen hellen Früchten im Bukett bei mittlerem Körper, guter Frische und eleganter Cremigkeit. Passt gut zu Salzwasserfisch oder Schweinefleischgerichten mit mediterranem Gemüse.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

8,95 €*
1998 Château Cos d'Estournel, Saint-Estephe Bordeaux
1998 Château Cos d'Estournel, Saint-Estephe Bordeaux (1998)
2005: Eine fast magische Aromatik mit tiefgründiger Frucht von roten und schwarzen Beeren. Konzentrierte Maulbeere und Brombeere mit Pflaumen und Cocktailkirschen. Sehr würzig und konzentriert im Finish mit Bitterschokolade-Kakao, Zedernholz und Graphit. Enormes Potential und locker noch gut 20 Jahre haltbar. Verstecken Sie ihn in einer dunklen Ecke ihres Weinkellers und probieren Sie ihn 2025 wieder.Château Cos d’Estournel – Saint-Estèphe 2. Grand Cru Classé 91 Hektar ist das Gut groß und die Weinberge liegen auf zwei unterschiedlichen Bodenformationen. Die Cabernet-Sauvignon Reben (60%) stehen auf klassischem Médoc-Boden, einer kieseligen Kuppe, die nach Süden ausgerichtet ist. Das ist perfekt für den Cabernet-Sauvignon, gut drainiert und schön zur Sonne ausgerichtet. Die Merlot-Stöcke (40%) wachsen auf den östlichen Ausläufern des Hügels, in denen eine kalksteinhaltige Schicht nach oben kommt, die einen Teil des Bodens von Saint-Estèphe auszeichnet. Die Weinstöcke stehen extrem dicht, 8 – 10.000 Stöcke pro Hektar und sind im Mittel 35 Jahre alt. Die enge Pflanzdichte zwingt die Reben ihre Wurzeln weit in die Tiefe auszudehnen und begrenzt nebenbei auch natürlicherweise den Ertrag pro Stock. Aus diese Weise entsteht ein sehr konzentrierter Wein. Lois Gaspard d’Estournel (1762 – 1853) wurde der Maharadscha von Saint-Estèphe genannt. Er erkannte 1811 die besondere Qualität seiner Weinberge hier und vinifizierte die Weine separat. Schnell wurde sein Wein bekannt und er exportierte ihn bis nach Indien. Der große Aufstieg des Weingutes begann 1917, als das Château an Fernand Ginestet verkauft wurde, einen einflussreichen bordelaiser Weinhändler. Seine Enkel Jean-Marie, Yves und Bruno Prats führten es schließlich in die Spitze der Médoc-Châteaux. Mittlerweile gehört Cos d’Estournel der Schweizer Gruppe um Michel Reybier aber der charismatische Bruno Prats leitet das Gut nach wie vor. Mit dem 2009er hat er sich selbst übertroffen und ein Monument geschaffen. Aber auch unser 2005er wurde von Robert Parker mit 98 Punkten geadelt (und damals hat er auch noch selbst verkostet!)

Inhalt: 0.75 Liter (264,00 €* / 1 Liter)

198,00 €*
1998 Château Pichon Comtesse de Lalande, Pauillac, Médoc Bordeaux
1998 Château Pichon Comtesse de Lalande, Pauillac, Médoc Bordeaux (1998)
55% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, und 15% Cabernet Franc. In der Nase reife Noten, viel Brombeere und Heidelbeere. Im Mund weich, ein wenig frisch gegerbtes Leder und Tabakblätter und dann feine Frucht, Kirsche und Pflaume und ein weicher, seidiger Ausklang. Sehr elegant mit schöner Länge im Nachhall. Vielleicht war 1998 kein ganz großes Weinjahr in Bordeaux aber der Pauillac der Comtesse ist ein großer Wein!

Inhalt: 0.75 Liter (293,33 €* / 1 Liter)

220,00 €*
1999 Château Larmande, Saint-Emilion Bordeaux
1999 Château Larmande, Saint-Emilion Bordeaux (1999)
Jahrgang 1999 65 % Merlot, 30 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon, Barriqueausbau 15 - 18 Monate in zum Teil neuen Fässern. Dunkles Granatrot. Im Duft reife Kirschen und etwas Vanille. Am Gaumen weich und rund mit roten Beeren, Cranberry und Kirschen und eine leichte Gewürznote. Rundes uns angenehmes Finish mit Zartbiterschokolade, Brombeermarmelade und einer zarten Eichenholznote. Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (92,00 €* / 1 Liter)

69,00 €*
2000 Château Le Bon Pasteur, Pomerol Bordeaux
2000 Château Le Bon Pasteur, Pomerol Bordeaux (2000)
Sehr ausdrucksstarke Nase mit Brombeer- Kirsch- und Pflaumenaromen und einer leichten Rauchnote. Im Geschmack voll und kräftig mit reifer Kirsche und getrockneten Datteln. Fein integriertes Eichenholz und schokoladiger Schmelz. Reiche und dichte Fruchtaromatik mit fast überseeischer Stilistik. Lang andauerndes Finish mit Anklängen an Kirschlikör und Darjeeling.Zwei Stunden dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (185,33 €* / 1 Liter)

139,00 €*
2000 Château Léoville Barton, Saint Julien, Médoc Bordeaux
2000 Château Léoville Barton, Saint Julien, Médoc Bordeaux (2000)
Ein spektakulärer Wein. Stets im Schatten seines großen Bruders Leoville Las Cases hat er im Jahrgang 2000 gleich gezogen oder sich gar über ihn hinweggesetzt, wie manche der renommierten Weinkritiker bei seinem Debut euphorisch schrieben.Auf jeden Fall steht er ganz oben auf dem Grand-Cru-Classé Treppchen der Médocs des Jahrgangs 2000. Nur schade, dass wir nur noch eine Flasche vorrätig haben…

Inhalt: 0.75 Liter (318,67 €* / 1 Liter)

239,00 €*
2000 Château Pichon Comtesse de Lalande, Pauillac, Médoc Bordeaux
2000 Château Pichon Comtesse de Lalande, Pauillac, Médoc Bordeaux (2000)
Ein Blend aus 50% Cabernet Sauvignon, 34% Merlot, 10% Cabernet Franc und 6% Petit Verdot.Im Duft zuerst ein wüßzige Note von schwarzen Trüffeln, Tabak und Zedernholz. Dann kommen schwarze Beeren, Vanille und eine zarte Rauchnote. Am Gaumen wirkt er frisch und sehr konzentriert mit viel süßem Extrakt von Schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Im Ausklang wieder etwas Süße vom Extrakt, reife Schwarzkirsche und feine Mischung von Espresso- und Kakaobohnen.Zwei Stunden vorher dekantieren.Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (506,67 €* / 1 Liter)

380,00 €*
2005 Château Cos d'Estournel, Saint-Estephe Bordeaux
2005 Château Cos d'Estournel, Saint-Estephe Bordeaux (2005)
1998: Mit etwas Luft kommt die schwarze Frucht des Cabernet sehr gut zur Geltung. Eine pfeffrige Note mit Gewürzen wie Nelken, Kardamon und Vanille zieht über den Gaumen und schließt mit reifen Pflaumen und getrockneten Datteln ab. Kein riesengroßer Wein aber komplex genug um eine Menge Spaß zu machen. Ein herrlich reifer und vielschichtiger Tropfen. Jetzt auf dem Punkt und so noch gut 5 Jahre dabei!Château Cos d’Estournel – Saint-Estèphe 2. Grand Cru Classé 91 Hektar ist das Gut groß und die Weinberge liegen auf zwei unterschiedlichen Bodenformationen. Die Cabernet-Sauvignon Reben (60%) stehen auf klassischem Médoc-Boden, einer kieseligen Kuppe, die nach Süden ausgerichtet ist. Das ist perfekt für den Cabernet-Sauvignon, gut drainiert und schön zur Sonne ausgerichtet. Die Merlot-Stöcke (40%) wachsen auf den östlichen Ausläufern des Hügels, in denen eine kalksteinhaltige Schicht nach oben kommt, die einen Teil des Bodens von Saint-Estèphe auszeichnet. Die Weinstöcke stehen extrem dicht, 8 – 10.000 Stöcke pro Hektar und sind im Mittel 35 Jahre alt. Die enge Pflanzdichte zwingt die Reben ihre Wurzeln weit in die Tiefe auszudehnen und begrenzt nebenbei auch natürlicherweise den Ertrag pro Stock. Aus diese Weise entsteht ein sehr konzentrierter Wein. Lois Gaspard d’Estournel (1762 – 1853) wurde der Maharadscha von Saint-Estèphe genannt. Er erkannte 1811 die besondere Qualität seiner Weinberge hier und vinifizierte die Weine separat. Schnell wurde sein Wein bekannt und er exportierte ihn bis nach Indien. Der große Aufstieg des Weingutes begann 1917, als das Château an Fernand Ginestet verkauft wurde, einen einflussreichen bordelaiser Weinhändler. Seine Enkel Jean-Marie, Yves und Bruno Prats führten es schließlich in die Spitze der Médoc-Châteaux. Mittlerweile gehört Cos d’Estournel der Schweizer Gruppe um Michel Reybier aber der charismatische Bruno Prats leitet das Gut nach wie vor. Mit dem 2009er hat er sich selbst übertroffen und ein Monument geschaffen. Aber auch unser 2005er wurde von Robert Parker mit 98 Punkten geadelt (und damals hat er auch noch selbst verkostet!)

Inhalt: 0.75 Liter (385,33 €* / 1 Liter)

289,00 €*
2009 Château Angelus, Saint-Emilion Bordeaux
2009 Château Angelus, Saint-Emilion Bordeaux (2009)
Während der letzten dreißig Jahre hat Hubert de Boüard de Laforest fortwährend daran gefeilt seinen Wein und sein Familienweingut in die Spitzengruppe bordelaiser und auch internationaler Weingüter zu führen. Das ist ihm ohne jeden Zweifel absolut gelungen. Château Angelus wurde mit dem Aufstieg in die Spitzengruppe von Saint Emilion belohnt und erhielt im Jahr 2012 die Klassifikation „Premier Grand Cru Classé A“ verliehen. Maurice de Boüard erbte 1909 einen Weinberg mit 13 hektar von seiner Tante und erweiterte ihn 1924 durch den Kauf des Clos de l’Angelus. Nach dem zweiten Weltkrieg benannte er sein Weingut dann danach als Château Angelus. Heute hat das Gut 23 Hektar, die mit 50% Merlot, 47% Cabernet Franc und 3% Cabernet-Sauvignon bestockt sind. Seit den 90er Jahren werden die Weine regelmäßig als herausragend bewertet, mit dem 2009er on Top, der von Robert Parker mit 99 und von René Gabriel mit 20/20 Punkten geadelt wurde. Warten wir auf den 2015er, der das womöglich noch toppen wird! Ein Blend aus 60% Merlot und 40% Cabernet Franc, bei einem minimalen Ertrag von nur 20 Hektoliter pro Hektar.Dunkle, schwarzrote Farbe mit violetten Reflexen. Überschwänglicher Duft nach Heidelbeeren und Brombeeren, Frühlingsblüten und einer Ahnung von angespitztem Bleistift. (Graphit und Zedernholz).Am Gaumen intensiver Geschmack nach schwarzen Johannisbeeren, Johannisbeergelee, Weichselkirschen unterlegt von einem Hauch Vanille. Lang, dicht und tief im Finish.Noch etwas jung, aber mit seidigen Tanninen und großer Fruchtfülle und Konzentration ausgestattet, bietet der Wein jetzt schon ein großes Kino. Lagerfähig 20 – 30 Jahre.Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (680,00 €* / 1 Liter)

510,00 €*
2010 Château Léoville las Cases, 2. Grand Cru Classé Saint Julien, Médoc Bordeaux
2010 Château Léoville las Cases, 2. Grand Cru Classé Saint Julien, Médoc Bordeaux (2010)
Tiefdunkelrote Farbe, Intensives Aroma von Brombeeren, Waldboden, Tabak, Kakaobohnen und Zedernholz entströmt dem Glas. Am Gaumen enorm kraftvoll mit reifen Fruchtnoten von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren unterlegt von Zedernholz, Bitterschokolade frischem Leder und einem Hauch von schwarzen Trüffeln. Enorme Länge im Finish. Ein maskuliner Wein mit Power, kräftigem Tannin und starkem Ausdruck.Rebsorten: 82% Cabernet-Sauvignon, 10% Merlot und 8% Cabernet Franc. Ausbau 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu. Unfiltriert abgefüllt.Sollte wenigstens 8 Jahre im Keller reifen und ist im temperierten Weinkeller mindestens lagerfähig bis 2034.Möglichst 3-5 Stunden vor dem Genuss dekantieren.Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (413,33 €* / 1 Liter)

310,00 €*
2011 Château Ducru-Beaucaillou, 2. Grand Cru Classé, Saint Julien, Médoc Bordeaux
2011 Château Ducru-Beaucaillou, 2. Grand Cru Classé, Saint Julien, Médoc Bordeaux (2011)
85 % Cabernet Sauvignon, 15 % MerlotFeiner Duft nach reifen schwarzen Johannisbeeren und Feigen. Am Gaumen schwarze Waldbeeren, Brombeeren und Heidelbeerkompott mit einer feinen Kräuterspur. Deutliches aber gut eingebundenes Tannin und ein feiner Hauch Vanille und frischer Tabak. Im Finish durchaus mit Körper aber nicht hochkonzentriert sondern eher elegant im Ausklang.Macht jetzt schon Spaß und kann gut bis 2035 im Keller reifen.2-3 Stunden dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (212,00 €* / 1 Liter)

159,00 €*
2011 Château Lynch-Bages, Pauillac, Médoc Bordeaux
2011 Château Lynch-Bages, Pauillac, Médoc Bordeaux (2011)
Jahrgang 2011. In der Cuvée 79% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. 70% neue Barriques. Sehr üppiger Duft, intensiv schwarzbeerig und schokoladig mit Sauerkirsche, schwarzer Johannisbeere, Vanille und Eichenholz. Im Geschmack sehr konzentriert und mit viel Kraft. Hochkonzentrierte schwarze Frucht, reife Amarenakirschen, Maulbeeren und dabei noch deutliches Tannin, das aber angenehm die kraftvolle Art des Weins demonstriert. Erstaunlich viel konzentrierte Frucht und noch wenig Reifenoten wie Oliven, Lakritz oder Tabak. Im Ausklang noch ein feiner Hauch von Zedernholz und Eukalyptus. Grandios! Unbedingt 3-4 Stunden dekantieren. Lagerfähig sicherlich bis 2039.Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (172,00 €* / 1 Liter)

129,00 €*
2011 Clos-Vougeot Grand Cru, Jean-Jacques Confuron, Burgund
2011 Clos-Vougeot Grand Cru, Jean-Jacques Confuron, Burgund (2011)
Clos Vougeot Das Clos de Vougeot liegt ausgebreitet wie ein nobler Teppich in der Ebene der Côte des Nuits, am Dörfchen Vougeot, und ist mit etwa 50 Hektar die größte und komplett von einer Mauer eingerahmte Grand Cru Lage des Burgund. Mitten im Weinberg ragt stolz das Château de Clos de Vougeot auf, ein typisches Burgunderschloss aus dem 12. Jahrhundert. Die Lage teilt sich in drei unterschiedliche Bodenstrukturen auf: im oberen Teil viel Kies mit einem Untergrund aus Kalkstein, in der Mitte eine flache Schicht brauner Lehm auf Kaltstein und Kies und im unteren Teil eine tiefe Schicht (fast 90 cm) Lehm auf Mergel, Ton und Schluff. Im Jura vor 175 Millonen Jahren hat sich dieser Boden aus den Sedimenten von Ammoniten gebildet, den Vorläufern unserer heutigen Tintenfische. Diese Bodenstruktur verbunden mit der idealen klimatischen Lage des Weinbergs ist absolut perfekt für Pinot Noir. Nicht umsonst wachsen hier einige der größten Pinot Noir Weine der Welt.Tiefdunkles Granatrot. Im Duft Himbeeren, Schwarzkirschen, Minze und ein Hauch von schwarzen Trüffeln. Im Mund opulent, sehr konzentriert, fast süß und an überreife Brombeeren erinnernd. Die Frucht wird eingerahmt von Gewürzen, etwas Vanille und Lakritz und einer Ahnung von frischem Tabak. Langer großartiger Abgang mit feiner Holznote, einem Hauch von geräuchertem Schinken und getrockneten Datteln. Noch jung und mit deutlichem Tannin. Unbedingt etwa 3-5 Stunden dekantieren. Nach 5 Jahren im Temperierten Keller trinkreif, lagerfähig bis 2035.Viel essen muss man nicht zu diesem Wein, da reicht eine Kerze, eine alte Vinylplatte mit Jazz oder klassischer Musik und eventuell eine Scheibe kräftiges Brot mit einem Stück Käse: Epoisses, Langres, Sourmaintain oder Florentine.

Inhalt: 0.75 Liter (208,00 €* / 1 Liter)

156,00 €*
2013 Enate Reserva Cabernet-Sauvignon, Bodegas Enate
2013 Enate Reserva Cabernet-Sauvignon, Bodegas Enate (2013)
Enate ist einer der großen Namen für spanischen Wein. Die Bodega liegt in einer noch wenig bekannten, aber sehr traditionsreichen Weinregion: im Somontano. Somontano bedeutet "zu Füssen der Berge", hier also am Fuß der Pyrenäen. Rebsorte: Cabernet Sauvignon. Dunkles Rubinrot, viel Stoff, große Dichte, komplexe Aromen von Waldbeeren, Minze, süßer Paprika, zartbitterer Schokolade und Lorbeer, edel!Passt zu kräftigen Gerichten von Schwein und Rind (Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch), Lamm und Wildgerichten und kräftigem Hartkäse.

Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)

23,95 €*
2013 Pommard Premier Cru La Chanière, Lucien Le Moine - Burgund
2013 Pommard Premier Cru La Chanière, Lucien Le Moine - Burgund (2013)
La Chanière ist ein sehr hoch gelegener und voll nach Süden ausgerichteter Weinberg. In der Farbe kräftiges Rubinrot und kühle und klare Aromen von rote Johannisbeeren. Am Gaumen saftige reife Erdbeeren und eine Kräuterwürze, unterlegt mit einer leichten Rauchnote. Langer, fülliger Ausklang mit einer Ahnung von schwarzem Kaffee und Schokolade.

Inhalt: 0.75 Liter (98,67 €* / 1 Liter)

74,00 €*
2014 Château Cantemerle MAGNUM, Médoc - Bordeaux
2014 Château Cantemerle MAGNUM, Médoc - Bordeaux (2014)
Rebsorten: 52% Cabernet-Sauvignon, 35% Merlot, 5% Petit Verdot und 8% Cabernet Franc.Ausbau 12 Monate in Barriques aus französischer Eiche, 50% neu. Unfiltriert abgefüllt.Sollte wenigstens 5 Jahre im Keller reifen und ist im temperierten Weinkeller mindestens lagerfähig bis 2032.Möglichst 3 Stunden vor dem Genuss dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (85,33 €* / 1 Liter)

64,00 €*
2014 Château Giscours, Margaux Grand Cru Classé, Bordeaux
2014 Château Giscours, Margaux Grand Cru Classé, Bordeaux (2014)
Die Rebsortencuvée besteht aus 75% Cabernet-Sauvignon, 20% Merlot und 5% Petit Verdot.Intensiver Duft nach schwarzen Waldbeeren, Pflaumen und etwas feuchter Erde. Am Gaumen schmeckt er würzig und intensiv nach schwarzen Kirschen und Cassis, Gewürzen und Kaffeebohnen. Im ersten Moment schlank und frisch kommt er doch im Nachhall sehr konzentriert und lang daher. Sehr schönes, weiches Tannin, dunkle Schokolade und feines Eichenholz im Ausklang.

Inhalt: 0.75 Liter (90,67 €* / 1 Liter)

68,00 €*
2014 Château Lynch-Bages, Pauillac, Médoc Bordeaux
2014 Château Lynch-Bages, Pauillac, Médoc Bordeaux (2014)
In der Cuvée 79% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot, 1% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc. 70% neue Barriques. Sehr üppiger Duft, intensiv schwarzbeerig und schokoladig mit Sauerkirsche, schwarzer Johannisbeere, Vanille und Eichenholz. Im Geschmack sehr konzentriert und mit viel Kraft. Hochkonzentrierte schwarze Frucht, reife Amarenakirschen, Maulbeeren und dabei noch deutliches Tannin, das aber angenehm die kraftvolle Art des Weins demonstriert. Erstaunlich viel konzentrierte Frucht und feine Reifenoten wie Oliven, Lakritz oder Tabak. Im Ausklang noch ein feiner Hauch von Zedernholz und Eukalyptus. Grandios! Unbedingt 3-4 Stunden dekantieren. Lagerfähig sicherlich bis 2039.Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (172,00 €* / 1 Liter)

129,00 €*
2014 Château Pichon-Longueville Baron, Pauillac, Médoc Bordeaux
2014 Château Pichon-Longueville Baron, Pauillac, Médoc Bordeaux (2014)
Dunkle rubinrote Farbe. Kräftiger Duft nach schwarzen Beeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren unterlegt von Heidekraut und Lorbeer. Im Mund druckvoll mit Brombeer, Cassis, frischer Feige und schön eingebundenem Tannin. Feine Anklänge an Trüffel und Lakritz mit reifer Süße im Finish.Rebsorten: 80% Cabernet-Sauvignon, 20% Merlot.Ausbau 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche, 80% neu. Unfiltriert abgefüllt.Sollte wenigstens 6 Jahre im Keller reifen und ist im temperierten Weinkeller mindestens lagerfähig bis 2038.Möglichst 4-5 Stunden vor dem Genuss dekantieren.Von diesem Wein haben wir nur begrenzte Mengen. Bitte senden Sie uns eine Kaufanfrage per Mail, damit wir Ihnen die verfügbaren Mengen mitteilen können.

Inhalt: 0.75 Liter (186,67 €* / 1 Liter)

140,00 €*
2014 Château Pontet-Canet, Pauillac Grand Cru Classé, Bordeaux
2014 Château Pontet-Canet, Pauillac Grand Cru Classé, Bordeaux (2014)
Das Château Pontet-Canet liegt direkt gegenüber dem berühmten Château Mouton Rothschild.Die Cuvée besteht aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot und 5% Cabernet Franc.Extrem dunkle Farbe und ein sehr fülliges und intensives Aroma in der Nase. Dunkle Brombeeren, Heidelbeeren im extrem konzentrierten Geschmack, der einen herrlichen süßen Kern in sich trägt. Sehr lang und konzentriert im Finish.

Inhalt: 0.75 Liter (153,33 €* / 1 Liter)

115,00 €*
2014 Côte des Nuits Villages Les Vignottes, Jean-Jacques Confuron, Burgund
2014 Côte des Nuits Villages Les Vignottes, Jean-Jacques Confuron, Burgund (2014)
Fruchtige Nase mit konzentriertem Aroma schwarzer Kirschen, Himbeeren und einer zarten Veilchennote. Am Gaumen erstaunlich frisch mit Aromen von reifen Maulbeeren, etwas Brombeergelee und einer feinen Vanille- Zedernholznote im Ausklang. Sein Finish ist lang, mit viel Schmelz und abgerundet mit einer leichten Zimt- und Zedernholznote.Da passt natürlich ein Coq au Vin de Bourgogne perfekt oder wer es vegetarisch mag, eine geschmorte Auberginen und Paprika mit Ingwersoße ist ebenfalls genial dazu!

Inhalt: 0.75 Liter (52,00 €* / 1 Liter)

39,00 €*
2014 Hautes Côtes de Nuits, Domaine Lecheneaut, Burgund
2014 Hautes Côtes de Nuits, Domaine Lecheneaut, Burgund (2014)
Nuits-Saint-Georges Das Städtchen Nuits-Saint-Georges ist Zentrum und Namensgeber für den nördlichen Teil der Côte d'Or, die Côte des Nuits. Seit 1936 hat auch Nuits-Saint-Georges den Status einer burgundischen Village-Lage und obwohl es hier keinen Grand Cru gibt beherbergt Nuits nicht weniger als 41 Premier Cu Weinberge. Hier werden ausschließlich Chardonnay und Pinot Noir kultiviert und die Pinots sind kraftvoll, ausdrucksstark und mit knackigem Tannin versehen, die den Weinen Rückgrat und eine lange Lagerfähigkeit verleihen.Dunkelrote Farbe mit mit einem leicht glänzend violettem Schimmer. In der Nase Brombeeren, Schwarzkirschen und eine leichte Wacholdernote. Am Gaumen zuerst leicht pelzig aber dann konzentriert und mit intensiver Frucht (Heidelbeeren, Weißdorn) und Schmelz. Langes Finale mit Noten von schwarzen Trüffeln, Gewürzen und Vanille. Passt perfekt zur Lammschulter mit Rosmarin und zur gebratenen Entenbrust mit Aprikosen.

Inhalt: 0.75 Liter (39,73 €* / 1 Liter)

29,80 €*
2014 Spätburgunder Auf der Hohl, GG, Großes Gewächs, Meßmer
2014 Spätburgunder Auf der Hohl, GG, Großes Gewächs, Meßmer (2014)
Tiefes Rubinrot funkelt im Glas. Ein mächtiger Duft von Brombeeren, Erdbeeren und Schwarzkirschen füllt die Nase gepaart mit leichter Vanillenote und feinen Röstaromen. Am Gaumen konzentriert mit intensivem Beerenaroma, feiner Eichenholznote, etwas Bitterschokolade und einer zarten Ahnung Rauch. Ein dicht gewobener und zugleich eleganter Wein. Ein Gedicht zur geschmorten Lammkeule mit Rosmarinkartoffeln oder zum Rinderfilet mit Rotweinsoße und selbstgemachten Kartoffelklößen.Großes Gewächs, erstes Gewächs und jetzt die VDP.Grosse Lage. Diese Bezeichnung tragen die hochwertigsten deutschen Weinberge nach der Klassifizierung des VDP (Verband der deutschen Prädikatsweingüter). Ein Auszug aus dem VDP-Klassifikationsstatut: Das Klassifikationsstatut des VDP definiert die Qualität eines Weines insbesondere nach dem Terroir, der Herkunft in Verbindung mit der Qualität. So ist die Verwendung des Logos Erste Lage an die Erfüllung folgender Kriterien geknüpft: Große Gewächse und Erste Gewächse (im Rheingau) stammen aus herausragenden Weinbergslagen. Diese hochwertigsten Terroirs sind parzellengenau abgegrenzt. Die Weine werden ausschließlich aus regional festgelegten und eng definierten traditionellen Rebsorten erzeugt. Die Erntemenge ist auf einen Ertrag von maximal 50 hl pro Hektar beschränkt. Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet und werden ausschließlich mittels traditioneller Produktionsverfahren erzeugt. Der früheste Vermarktungszeitpunkt ist festgelegt: fruchtsüße Prädikatsweine ab 1. Mai, Grosses Gewächs ab 1. September, Rotweine ein Jahr später. Neben der üblichen VDP Betriebsprüfung unterliegen die Weine zusätzlicher Kontrolle und Prüfung. http://www.vdp.de/klassifikation/ Weingut Messmer, Burrweiler in der Südpfalz.

Inhalt: 0.75 Liter (37,20 €* / 1 Liter)

27,90 €*
Schnelle Lieferung mit UPS Ab 90€ versandkostenfrei! Getestete Spitzenprodukte Online Kaufen & Abholung
Die Weinrebe

Fragen zu unseren Produkten?
Wir beraten Sie persönlich! 06421 / 485 154 Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
Shop Service
  • AGB
  • Widerruf
  • Lieferung
  • Zahlungsarten
  • Kontakt
  • Bestellvorgang
Zahlungsarten